Paar- und Familientherapie
Bei einer Paartherapie steht die Interaktion von zwei Menschen, die in einer Beziehung leben im Vordergrund. Ziel und Inhalt der Therapie wird von den Beteiligten selbst bestimmt. Meist geht es um den Wunsch Konflikte endlich lösen zu können, ein zufriedeneres Miteinander zu finden, Missverständnisse abzubauen. Wünsche nach Nähe, Sicherheit, Verbundenheit, Kontakt, Respekt, Autonomie etc.) möchten erfüllt werden. Manchmal geht es auch um einen guten Weg der Trennung und das Ziel eines friedlichen Umgangs miteinander, aber nicht mehr als Paar, sondern zum Beispiel als Eltern oder als Freunde.
Der Therapeut/die Therapeutin ist oft in systemischer Therapie geschult bzw. ausgebildet und bringt sich in diesem Sinne ein. Dabei fungiert er/sie nicht wirklich therapeutisch sondern als Mediator (Vermittler), bleibt neutral und schlägt sich in keiner Situation auf die Seite einer der Partner.
Paartherapie kann nicht mit Krankenkassen oder Beihilfestellen abgerechnet werden, da es sich nicht um eines der Richtlinienverfahren handelt. Dies ist unabhängig davon, ob der Therapeut/die Therapeutin eine Kassenzulassung für Richtlinienpsychotherapie hat oder nicht.
In einer Familientherapie steht die Interaktion von Familienmitgliedern im Vordergrund. Dabei ist natürlich nicht voraussetzend, dass die Interessenten auch gemeinsam unter einem Dach leben. Ziel und Inhalt der Therapie wird von den Beteiligten selbst bestimmt, wobei positive Veränderungen der Beziehung zwischen Mitgliedern der Familie angestrebt werden. Der Therapeut/die Therapeutin ist oft in systemischer Therapie geschult bzw. ausgebildet und bringt sich in diesem Sinne ein. Dabei fungiert er/sie nicht wirklich therapeutisch sondern als Mediator (Vermittler), bleibt neutral und schlägt sich in keiner Situation auf die Seite eines der Familienmitglieder.
Familientherapie kann nicht mit Krankenkassen oder Beihilfestellen abgerechnet werden, da es sich nicht um eines der Richtlinienverfahren handelt. Dies ist unabhängig davon, ob der Therapeut/die Therapeutin eine Kassenzulassung für Richtlinienpsychotherapie hat oder nicht.
Ich bin in systemischer Therapie geschult und habe bisher auch Paar- und Familientherapie oder auch nur einzelne Paar- und Familiengespräche in meiner Praxis angeboten. Dies ist aus Zeitgründen allerdings seit August 2024 nicht mehr möglich.